Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
ein neuer Jahres Online-Seminar beginnt am 17. Oktober 2021. Michal wird die umfassende Tabelle der nicht blühenden, alten Pflanzen im Detail vorstellen. Auch die neue Tabelle enthält Spalten. Michal nimmt uns in diesem Jahreskurs mit auf eine Expertenreise durch die neue Tabelle der blütenlosen alten Pflanzen der Antike. Dieser Jahreskurs wird aus mehreren Seminareinheiten von 6 Sitzungen zu je 3 Stunden bestehen - etwa einmal im Monat.
DIE ERSTE EINHEIT wird in 6 Sitzungen ausführlich vorgestellt: der Anfang, die Moose (Bryophyta) und die Lycophyten. Diese Pionierpflanzen zeigen die ersten Evolutionsschritte vom Wasser zum Land, die, wenn auch langsam, über Millionen von Jahren einen radikalen Wandel in der Erdentwicklung herbeiführten und noch viel Heilungsarbeit zu leisten haben.
Weiter geht es mit Seminareinheiten über Farne - die Pteridophyten (mit farnähnlichen Pflanzen wie Equisetums und Psilotum), gefolgt von den Cycasen und Ginkgo, einer bekannten Gruppe in neuem Licht, den Gnetales (Ephedras, Welwitschia und Gnetum) und schließlich - den prächtigen Koniferen als der fortschrittlichsten Gruppe der alten blütenlosen Pflanzen.
Die Reise zu neuen und alten Heilmitteln, über die wir so wenig wissen, führt über die Materia Medica, neue Prüfungen sowie Triturationen, die uns als neues wichtiges Werkzeug die Möglichkeit geben, völlig neue Informationen über die Pflanzen und ihre Beziehungen zur Evolution der Erde und der Menschheit und damit zu Krankheiten unserer Zeit zu entdecken. Die alten Pflanzen beantworten viele Fragen wie: Was haben uns die alten Pflanzen zu sagen? Was können wir von ihnen lernen? Wie passen sie in unsere heutige Welt? Welche Bedeutung haben sie für die Alterskrankheiten, die in unserer Zeit so prominent geworden sind? Wie können sie bei der Heilung lange zurückliegender Traumata helfen? Wie können sie helfen, die Verbindung zwischen Körper und Seele wiederherzustellen?
Wir freuen uns auf Sie!
Seminarkosten für Spalte 1 Bryophytha (Moose) und Lycophyten für 6 Meetings à 3 Stunden € 360.-; für Studenten € 240.-
Sie haben Fragen? Bitte melden Sie sich jederzeit, via Email info@michal-yakir.de oder Telefon +49 6255 5290828, vielen Dank!
Die Bankdaten senden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu. Bitte stellen Sie sicher, dass der überwiesene Betrag der genauen Seminargebühr entspricht. Alle anfallenden Bankprovisionen müssen von Ihrem Ende bezahlt werden, vielen Dank! Audio- und Videoaufnahmen sind in keiner Form gestattet!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@michal-yakir.de widerrufen.
Die von Ihnen übermittelten, personenbezogenen Daten werden automatisch gespeichert. Ihre Angaben werden auf freiwilliger Basis für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, lösche ich die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränke ich die Verarbeitung ein. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO. Bitte lesen Sie hierzu auch die Datenschutzerklärung.